Höchste Qualität zu besten Preis-/Leistungsverhältnis!

Flutlichtsysteme nach DIN EN 12193 in allen Beleuchtungsklassen

Flutlichtsysteme der Balu Sport- Solutions GmbH 

Unsere verschiedenen Flutlichtsysteme haben zum Ziel, dem Sportler optimale Spielqualität zu bieten. Um diese Ziel zu ermöglichen, sind verschiedene Kriterien entscheidend.

Beidseitiges Beleuchten der Spielfläche

Alle unsere Flutlichtsysteme beleuchten die Spielfläche von der linken und rechten Seite. Eine einseitige Beleuchtung erzeugt unangenehme Schatten durch den eigenen Körper.  Durch eine beidseitige Beleuchtung wird die Spielqualität deutlich erhöht. Wir verbauen immer mindestens 4 Leuchten pro Spielfläche.

Vermeidung von sichtbarer Schattenbildung

Die Positionierung der Flutlichtmasten erfolgt so, dass der Schattenwurf im Rücken des Sportlers auftritt. So fällt er nicht störend in den Sichtbereich und lenkt den Spieler nicht ab.
 

Gleichmäßigkeit und Blendung

Entscheidende Faktoren für ein gutes Flutlichtsystem ist die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung. Durch unsere hochwertigen Leuchten und  der beidseitigen Beleuchtung überschreiten wir die DIN deutlich. Die Vorgaben der DIN EN 12193 sind 0,6 für die Beleuchtungsklasse 3 und 0,7 für die Beleuchtungsklasse 2 sowie 1 im Bereich Tennis. 

Ebenso wichtig ist der Blendfaktor des Flutlichtsystems. Die Obergrenze der DIN EN 12193 darf einen RA-Wert von 50 nicht übersteigen. Durch moderne Leuchten und eine optimale Positionierung der Lichtpunkte liegen unsere Flutlichtsysteme mit Werten unter RA 35 deutlich im blendfreien Bereich.

niedriger Energieverbrauch

Neben den guten Eigenschaften für den Spielbetrieb ist uns ein geringer Energieverbrauch wichtig. Durch eine optimierte Lichtpunkthöhe von ca. 6,5 m benötigen wir weniger Energie ohne die hohe Lichtqualität zu verlieren. Auch minimieren wir die Lichtemission auf ein Mindestmaß, damit angrenzende Nachbarn nicht belästigt werden.

einzigartiges Mastsystem

Unser Mastsystem ist Gebrauchsmuster geschützt und damit einzigartig. Es besticht durch hohe Funktionalität und unaufdringliche Optik.

 

Baureihen

Flutlichtsysteme für die verschiedenen Bedürfnisse unserer Kunden 
 

Balu-ECO 246

Das Balu-ECO 246 Flutlichtsystem ist unser Einsteiger-Modell und erfüllt die Kriterien der DIN EN 12193 Beleuchtungsklasse 3. Wir empfehlen dieses Flutlicht als Trainingsflutlicht. Es besticht durch den geringen Preis und eine für den Trainingsbetrieb ausreichende Lichtqualität.

Balu-ECO 318

Eines der hochwertigsten Flutlichtsysteme der Beleuchtungsklasse 3. Alle technischen Werte sind am oberen Leistungsspektrum der Beleuchtungsklasse 3 nach DIN EN 12193. Das Balu ECO 318 ist unser Multiseller, der die Anforderungen der meisten Tennisvereine erfüllt.

Balu-TOP 492

Unser Flutlichtsystem für die  Beleuchtungsklasse 2. Die Balu-Top Baureihen sind mit 2 Leuchten pro Lichtpunkt ausgestattet. Dadurch ist eine Beleuchtungssteuerung mit 100% Beleuchtungsstärke für den Turnierbetrieb sowie 50% für das Training möglich. 
 

Balu-TOP 636

Die Balu-TOP 636 ist das stärkste Flutlicht der Balu Sport-Solutions GmbH und erfüllt die Kriterien der Beleuchtungsklasse 1 nach DIN EN 12193. Auch dieses System kann auf 100% Leistung für Turniere  und auf 50% für kleine Turniere und Mannschaftsspiele eingesetzt werden.
 

Sonder-Flutlichtsysteme

Nicht immer können unsere Standard-Systeme auf den Tennisplätzen eingesetzt werden. Auch dafür können wir abgestimmte Lösungen für Sie finden.

Vergleich der Flutlichtsysteme

Daten Balu-ECO 246 Balu-ECO 318 BALU-TOP 492 Balu-TOP 636
Beleuchtungsklasse nach DIN EN 12193
3
3
2
1
Beleuchtungsstärke im Durchschnitt in Lux
201
270
368
534
Gleichmäßigkeit
0,60
0,63
0,71
0,71
Blendwert GR im Durchschnitt
30
32
32
34
Verbrauch pro Stunde in Watt
984
1272
1968
2540
Preis in € für 1 Tennisplatz mit Zaunbefestigung ohne MwSt.
9900
11900
15900
18900
Preis in € für 2 Tennisplätze mit Zaunbefestigung ohne MwSt.
12900
16900
21900
29000
Preis in € für 3 Tennisplätze mit Zaunbefestigung ohne MwSt.
18900
23900
31900
39900

Befestigungen

Befestigung mit Fundament

Fundamentieres Halterohr:

Unsere fundamentierten Haltemasten werden mit dem Lichtmast mit Verbindungselementen fest verbunden. Bei notwendigen Arbeiten an den Leuchten können die Verbindungselemente gelöst und der Lichtmast gekippt werden.

Aufpreis pro Fundament: 400,–€ ohne MwSt.

Befestigung am Zaunpfosten

Zaunbefestigung :

Sollten fundamentierte Zaunelemente vorhanden sein, können diese für den Haltemast genutzt werden. Das entstandene Halterohr wird mit dem Lichtmast verbunden und kann bei eventuellen Reparaturen herunter gelassen werden. 

Die Zaunbefestigung ist im Preis enthalten.

Beleuchtungsklassen 1, 2 und 3

In der DIN EN 12193 sind die Werte für Sportplatzbeleuchtungen festgelegt. Auch die Beleuchtungsklassen für Tennis sind dort zu finden.

 Unsere Produkte sind auf die Bedürfnisse von Tennisanlagen ausgerichtet und lassen sich vom Aufbau und Funktion auf die benötigten Beleuchtungsklassen anpassen.
 

Erklärung der Beleuchtungsklassen

Beleuchtungsklasse 1

Hochleistungswettkämpfe, wie nationale und internationale Wettbewerbe, die im Allgemeinen mit hohen Zuschauerzahlen (ab1000 Zuschauer) und großen Sehentfernungen verbunden sind. 

Beleuchtungsklasse 2

Wettkämpfe in Verbands übergeordneten Medenspielklassen wie Regionalliga, die im Allgemeinen mit mittlerer Zuschauerzahl (bis 1000 Zuschauer) und mittleren Sehentfernungen verbunden sind. In dieser Klasse ist auch das Hochleistungstraining anzusetzen.

Beleuchtungsklasse 3

Wettkämpfe auf Bezirks/Verbands Ebene, wie Medenspiele in den Bezirks- und Verbandsklassen sowie LK- oder Ranglistenturniere, die im Allgemeinen mit wenigen Zuschauer (bis 500 Zuschauern) stattfinden. Ebenso Schul- und Freizeitsport, sowie allgemeines Training.

 

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns unter 02104 4939920 an oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@balu-sport.de. Wir freuen uns über Ihre Anfragen!